Thanks are given to Delphine Lettau for finding a huge collection of ancient
German books in London.
This Etext is in German.
We are releasing two versions of this Etext, one in 7-bit format,known as Plain Vanilla ASCII, which can be sent via plain email—and one in 8-bit format, which includes higher order characters—which requires a binary transfer, or sent as email attachment andmay require more specialized programs to display the accents.This is the 8-bit version.
This book content was graciously contributed by the Gutenberg Projekt-DE.
That project is reachable at the web site http://gutenberg2000.de.
Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE"zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist unter der Internet-Adressehttp://gutenberg2000.de erreichbar.
Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist
Ein Lustspiel(1811)
Personen:
Walter, Gerichtsrat
Adam, Dorfrichter
Licht, Schreiber
Frau Marthe Rull
Eve, ihre Tochter
Veit Tümpel, ein Bauer
Ruprecht, sein Sohn
Frau Brigitte
Ein Bedienter, Büttel, Mägde usw.
Die Handlung spielt in einem niederländischen Dorf bei Utrecht
Erster Auftritt
Adam sitzt und verbindet sich ein Bein. Licht tritt auf.
Licht
Ei, was zum Henker, sagt, Gevatter Adam!
Was ist mit Euch geschehn? Wie seht Ihr aus?
Adam
Ja, seht. Zum Straucheln brauchts doch nichts als Füße.
Auf diesem glatten Boden, ist ein Strauch hier?
Gestrauchelt bin ich hier; denn jeder trägt
Den leid'gen Stein zum Anstoß in sich selbst.
Licht
Nein, sagt mir, Freund! Den Stein trüg jeglicher—?
Adam
Ja, in sich selbst!
Licht
Verflucht das!
Adam
Was beliebt?
Licht
Ihr stammt von einem lockern Ältervater,
Der so beim Anbeginn der Dinge fiel,
Und wegen seines Falls berühmt geworden;
Ihr seid doch nicht—?
Adam
Nun?
Licht
Gleichfalls—?
Adam
Ob ich—? Ich glaube—!
Hier bin ich hingefallen, sag ich Euch.
Licht
Unbildlich hingeschlagen?
Adam
Ja, unbildlich.
Es mag ein schlechtes Bild gewesen sein.
Licht
Wann trug sich die Begebenheit denn zu?
Adam
Jetzt, in dem Augenblick, da ich dem Bett
Entsteig. Ich hatte noch das Morgenlied
Im Mund, da stolpr ich in den Morgen schon,
Und eh ich noch den Lauf des Tags beginne,
Renkt unser Herrgott mir den Fuß schon aus.
Licht
Und wohl den linken obenein?
Adam
Den linken?
Licht
Hier, den gesetzten?
Adam
Freilich!
Licht
Allgerechter!
Der ohnehin schwer den Weg der Sünde wandelt?
Adam
Der Fuß! Was? Schwer! Warum?
Licht
Der Klumpfuß?
Adam
Klumpfuß!
Ein Fuß ist, wie der andere, ein Klumpen.
Licht
Erlaubt! Da tut Ihr Eurem rechten unrecht.
De