DARGESTELLT VON
FRIEDRICH DANNEMANN
ZWEITE AUFLAGE
I. BAND:
VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUM WIEDERAUFLEBEN
DER WISSENSCHAFTEN
MIT 64 ABBILDUNGEN IM TEXT UNDMIT EINEM BILDNIS VON ARISTOTELES
LEIPZIG
VERLAG VON WILHELM ENGELMANN
1920
Copyright 1920 by Wilhelm Engelmann, Leipzig.
Dannemann. Entwicklung der Naturw. Bd. I.
HERRN GEH. HOFRAT PROF. DR.
EILHARD WIEDEMANN
AUS DANKBARKEIT FÜR SEINE
MITWIRKUNG BEI DER HERAUSGABE
DER NEUEN AUFLAGE
GEWIDMET
Das vorliegende Werk wurde kurz vor dem Kriege vollendet.Die Aufnahme war so günstig, daß der erste Band schon währenddes Krieges vergriffen war. Leider konnte die zweite Auflage, weildas deutsche Verlagsgeschäft mit außerordentlichen Schwierigkeitenzu kämpfen hat, nicht sofort erscheinen, so daß das vollständigeWerk längere Zeit im Buchhandel fehlte.
Die zweite Auflage stellt sich nicht nur als eine vermehrte,sondern, zumal in einem Punkte, als eine ganz wesentlich verbessertedar. Da es nämlich dem einzelnen nicht wohl möglichist, auf allen Gebieten gleich gründliche Vorarbeiten zu machen,haben sich mir dieses Mal einige hervorragende Forscher zugesellt.Insbesondere bin ich den Herren Geh. Hofrat Prof. Dr. E. Wiedemann(Erlangen), Prof. Dr. E. v. Lippmann (Halle a. S.) undProf. Dr. J. Würschmidt (Erlangen) zu großem Dank verpflichtet.Ich empfing von den Genannten nicht nur zahlreiche Anregungen;sie haben auch die Korrektur des Satzes bis in alle Einzelheitenüberwacht. Die Mehrzahl der von ihnen ausgehenden Verbesserungsvorschlägekonnte noch Verwendung finden. Manchesließ sich erst am Schlusse in einem besonderen Abschnitt (s. S. 478)bringen. Einzelne weitergehende Vorschläge mußten vorläufigzurückgestellt werden.
Wenn ich die drei ersten Bände den Herren Wiedemann,v. Lippmann und Würschmidt widme, so ist dies nur einschwacher Ausdruck meines Dankes. Auch verkenne ich nicht,daß diese Mitwirkung in erster Linie erfolgt ist, um das Werkfür den Gebrauch geeigneter zu machen. Manche Anregung gingmir ferner in den zahlreichen Besprechungen, sowie von befreundeterSeite zu. Eine Aufzählung würde zu weit führen. Dochdrängt es mich, besonders für die nachfolgenden Bände den verstorbenenGeh. Rat. Dr. G. Berthold, einen verdienten Forscherauf dem Gebiete der neueren Geschichte der Wissenschaften, zunennen. Seine bedeutende Bibliothek, die durch Ankauf in den[Pg a007]Besitz des Münchener Deutschen Museums für Meisterwerke aufdem Gebiete der Naturwissenschaften und der Technik übergegangenist, s