Das Deckblatt ist vom Einband des Originals übernommen.
Die Schreibweise im Text (wie zum Beispiel Ae statt Ä) sowie die "Vor Duden"Orthographie sind beibehalten.
Die Korrektur der typografischen Fehler ist unten im Einzelnen aufgeführt.
Zum schnelleren Auffinden eines Eintrags in dem umfangreichen Register istdiesem eine alphabetische Sprungtabelle vorangestellt.
Eine Reihe von Abbildungen wie beispielsweise"Die Corvette „Ariadne“ unter Segel vor..."sind im Original um neunzig Grad gedreht und ganzseitigenthalten. Diese sind im vorliegenden eBuch verkleinertund im Querformat aufgenommen.
Ein deutsches Kriegsschiff
in der Südsee.
Die Corvette „Ariadne“ unter Segel vor der Passagevon Jaluit.
in der Südsee.
Von
B. von Werner,
Contreadmiral a. D.
Mit über 100 Abbildungen und 5 Karten.
Zweite Auflage.
Leipzig:
F. A. Brockhaus.
1889.
Das Recht der Uebersetzung ist vorbehalten.
Vorwort.
Die nachfolgenden Reisebriefe, welche ich hiermit der Oeffentlichkeitübergebe, wurden ursprünglich nicht zu diesem Zweck geschrieben,sondern sollten nur meinen Angehörigen dasjenige im Bilde vorführen,was ich selbst gesehen und erlebt hatte. Ich hielt mich weder für dazuberufen, die große Menge der vorhandenen Reisebeschreibungenvermehren zu helfen, noch hielt ich eine derartige literarische Thätigkeitvereinbar mit meiner Dienststellung als Schiffscommandant, sodaßich schon aus diesem Grunde dahin zielende Vorschläge zurückweisenmußte, wenn ich auch fand, daß die vorhandenen Berichteüber die Südsee nicht ausreichten, um sich ein einigermaßen getreuesBild von den dortigen Verhältnissen machen zu können. Denn dieSüdsee mit ihren Bewohnern war nicht nur mir vielfach in ganzanderer Gestalt entgegengetreten, als ich sie mir vorgestellt hatte:auch in Australien und Neu-Seeland, beim Anlaufen neuer Häfenwährend der Heimfahrt und schließlich auch in Deutschland wurdenin Bezug auf die Südsee Fragen an mich gerichtet, die ich vordemebenfalls gestellt haben würde und welche bewiesen, daß auch inweitern Kreisen die Vorstellung von jenen fernen Inseln und ihrenBewohnern eine unrichtige war.
Hatte ich somit nicht die Absicht, meine Aufzeichnungen einemgrößern Kreise zugänglich zu machen, so stellte ich sie doch denjenigenPersonen gern zur Verfügung, welche sie zu lesen wünschten. Undals ich dann fast stets, und oft von competenter Seite, die Aufforderungerhielt, meine Briefe zu veröffentlichen, machte ich michmit dem Gedanken vertrauter, wenigstens die auf die Südsee Bezug[vi]habenden Theile, als einen Beitrag zur Kenntniß derselben, der Oeffentlichkeitzu übergeben, wenn