an
Dr. J. Spaeth,
Professor der Geburtshilfe an der k. k. Josefs-Akademie
in Wien,
und an
Hofrath Dr. F. W. Scanzoni,
Professor der Geburtshilfe
zu Würzburg,
von
Dr. J. Ph. Semmelweis,
Professor der Geburtshilfe an der königl. ungar. Universität zu Pest.
Pest.
Gustav Emich, Buchdrucker der ungar. Akademie.
1861.
Ich habe in meiner Schrift überKindbettfieber[1] bewiesen,daß auch in Berlin, so wie anderorts der geburtshilflicheUnterricht in Betreff des Kindbettfiebers deshalbgrundschlecht sei, weil auch in Berlin die Professoren derGeburtshilfe selbst, so wie die Professoren der Geburtshilfeanderorts nicht wissen, was Puerperal-Fieber sei.
Dieses Nichtwissen habe ich in Bezug auf Prof.Eduard Martin in Berlin folgender Weisestylisirt[2].
»Busch's Nachfolger, Prof. EduardMartin[3] hatmir durch seinen Vortrag, gehalten am 9. November1858 in der Gesellschaft für Geburtshilfe in Berlin:»Ueber Mutterröhrenentzündung und Erguß des eitrigenSecretes in die Bauchhöhle als eine Ursache der Bauchfellentzündung bei Wöchnerinen« die Ueberzeugung verschafft,daß die puerperale Sonne, welche in Wien imJahre 1847 aufgegangen, seinen Geist noch nicht erleuchtethat.«
Gewiß hätte die puerperale Sonne, welche in Wienim Jahre 1847 aufgegangen ist, seinen Geist erleuchtet,so würde Prof. Martin wissen, daß das Puerperal-Fieberin allen Fällen, keinen einzigen Fall ausgenommen,ein Resorbtions-Fieber sei, daß dieses Resorbtions-Fieberdadurch entstehe, daß ein zersetzter thierisch-organischerStoff resorbirt wird.
Der resorbirte zersetzte thierisch-organische Stoffentmischt das Blut, in seltenen Fällen tödtet die Krankheitschon in diesem Stadium, gewöhnlich entstehen aberaus dem entmischten Blute mehr weniger zahlreiche Exsudationen.Sämmtliche Exsudationen haben daherihre gemeinschaftliche Entstehungs-Ursache in dem durchden resorbirten zersetzten thierisch-organischen Stoff entmischtenBlute. Die Exsudationen bedingen sich dahernicht gegenseitig.
Die puerperale Meningitis entsteht nicht deshalb,weil die Tuba ihr eiteriges Contentum in die Höhle derMeningen ergießt, sondern weil in den Meningen dasdurch den resorbirten zersetzten thierisch-organischen Stoffentmischte Blut circulirt; die puerperale Pleuritis entstehtnicht deshalb, weil die Tuba ihr eiteriges Contentumin die Pleura-Höhle ergießt, sondern deshalb, weil in derPleura das durch den resorbirten zersetzten thierisch-organischenStoff entmischte Blut circulirt, die puerperalePericarditis entsteht nicht deshalb, weil die Tubaihr eiteriges Contentum in die Höhle des Pericardiumsergießt, sondern weil im Pericardio das durch den resorbirten zersetzten thierisch-organischen Stoff entmischteBlut circuliert, die Endometritis, die Metritis, die <