[Pg i]

OSTWALD'S KLASSIKER
DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN.

Nr. 121.

VERSUCHE


ÜBER

PFLANZENHYBRIDEN.

Zwei Abhandlungen.
(1866 und 1870.)

Von

GREGOR MENDEL.


WILHELM ENGELMANN IN LEIPZIG

[Pg ii]

Ankündigung.

Der großartige Aufschwung, den die Naturwissenschaften inunsrer Zeit erfahren haben, ist, wie allgemein anerkannt wird, nichtzum kleinsten Teile durch Ausbildung und Verbreitung der Unterrichtsmittel,der Experimentalvorlesungen, Laboratorienarbeitenu. a. bedingt. Während durch die vorhandenen Einrichtungen zwardie Kenntnis des gegenwärtigen Inhaltes der Wissenschaft auf daserfolgreichste vermittelt wird, haben hochstehende und weitblickendeMänner wiederholt auf einen Mangel der gegenwärtigen wissenschaftlichenAusbildung jüngerer Kräfte hinweisen müssen. Es ist diesdas Fehlen historischen Sinnes und der Mangel anKenntnis jener großen Arbeiten, auf denen das Gebäudeder Wissenschaft ruht.

Diesem Mangel soll durch die Herausgabe der

Klassiker der exakten Wissenschaften

abgeholfen werden. In handlicher Form und zu billigem Preise sollendie grundlegenden Abhandlungen der gesamten exakten Wissenschaftenden Kreisen der Lehrenden und Lernenden zugänglich gemachtwerden. Es soll dadurch ein Unterrichtsmittel beschafftwerden, das ein Eindringen in die Wissenschaft gleichzeitig belebtund vertieft. Es ist aber auch ein Forschungsmittel vongroßer Bedeutung. Denn in jenen grundlegenden Schriften ruhtennicht nur die Keime, die inzwischen sich entwickelt und Früchtegetragen haben, sondern es ruhen in ihnen noch zahllose andreKeime, die noch der Entwicklung harren. Dem in der WissenschaftArbeitenden und Forschenden bilden jene Schriften eine unerschöpflicheFundgrube von Anregungen und fördernden Gedanken.

Die Klassiker der exakten Wissenschaften sollen dierationellen Naturwissenschaften, von der Mathematik bis zur Physiologieumfassen und werden Abhandlungen aus den Gebieten derMathematik, Astronomie, Physik, Chemie (einschließlichKristallkunde), Botanik und Physiologie enthalten.

Die allgemeine Redaktion führt Professor Dr. Arthur vonOettingen (Leipzig); die einzelnen Ausgaben werden durch hervorragendeVertreter der betreffenden Wissenschaften besorgt. DieLeitung der einzelnen Abteilungen übernahmen: für Astronomie Prof.Dr. Bruns (Leipzig), für Mathematik Prof. Dr. Wangerin (Halle),für Kristallkunde Prof. Dr. Groth (München), für PflanzenphysiologieProf. Dr. W. Pfeffer (Leipzig), für Chemie Prof. Dr. R. Abegg(Breslau), für Physik Prof. Dr. A. v. Oettingen (Leipzig).

Erschienen sind bis jetzt aus dem Gebiete der

Botanik:

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!

Nr.1.