ROMAN
VON
OTTO FLAKE
1920
S. Fischer / Verlag
Berlin
Geschrieben 1919
Erste bis vierte Auflage
Alle Rechte vorbehalten, besonders das der Übersetzung
Copyright 1920 S. Fischer, Verlag
NEIN UND JA
Lauda kam am Nachmittag in Zürich an, Stadt dieer nie betreten hatte, und erster neutraler, die er imKrieg betrat, seltsames Gefühl.
Er ertappte sich dabei, wie er gleich einem Zeitungsberichterstatterin fremdem Land, der seinen Artikelvorbereitet, kleinste Dinge notierte: Straße gefüllt mitjungen Männern, Straße gefüllt mit Auslagen entbehrterDinge, Straße, in der Frühlingsbäume legitim blühten,denn Mensch darunter war im Einklang mit ihrer Freude,dachte nicht an Mord.
Folgend der grünen Avenue sah er die weiße Lohe, undals er die Brücke betrat, darunter der See zum stadtdurchziehendenFluß ward, war es, als stehe er der Sonneso nah, wie man am äußersten Rand eines Kraters demErdfeuer nah steht; Silberebne lag zwischen Uferhügeln— gleich, ob man sie Wasser oder Licht nannte. Segeldarauf waren regungslose Schmetterlinge, die mit senkrechtenFlügeln eine Wiese aussaugen.
Da erhob sich ein Wind, erster Atemzug des Abends,und alsbald war die große Bewegung. Möwen warfensich vom Gelände zum Spiegel, schreiend wie junge Hexenin der Walpurgisnacht der Bühne; die Schmetterlingsflügelblähten sich, begannen den dunklen Leib der Kajütezu schleppen; Boote schaufelten vom Land, Wasserkäfer,die mit geknickten Beinen auf Flüssigem gingen —es ward der See zum Marktplatz inmitten der hügelbedeckendenQuartiere, Mittelpunkt, zu dem es aus allenEcken schoß, als sei die Bucht ein Archipel, ferne Dörferseine Inseln, von denen Ruderndes zur Versammlung derInsulaner eilte.
Lauda nahm ein Boot, war unter ihnen auf der Straße,worin Zeitungsjungen das Abendblatt ausriefen, derPhotograph der Liebespaare vor dem Kasten stand,Kokotten kreuzten, wartend daß einer sie ins Schlepptaunahm. Belcanto Verdis mischte sich mit Dudelsack,und aus dem Kielraum einer Jacht quoll Foxtrott einesGrammophons, Unterwasserinstrument phantastisch. Indieser Jacht saß eine junge Miß, Lorelei in Mausgrautailormade — zu unachtsam am Segelseil, sie rammteLauda, ihm blieb nichts übrig, als aus dem umschlagendenBoot in ihren Kahn zu springen. Da er darin war, bander ruhig sein Fahrzeug an den Sporn und sagte lachend:
„All right, nun bringen Sie mich an Land.“
„Wo kommen Sie her?“ fragte sie, nasales Englischverriet die Amerikanerin.
„Aus Brüssel,“ antwortete er und besann sich zu spät,daß das die schlechteste Empfehlung war, denn seit dreiMonaten war Krieg zwischen ihrem Land und seinem.Es fiel schwer, ihr versteinertes Gesicht zu glätten; ererreichte es, indem er gewissenlos versicherte, er sei ausdem besetzten Brüssel entwichen, um an dem deutschenIrrsinn n