Märchenspiel in fünf Akten
von
August Strindberg
1917
Kurt Wolff Verlag / Leipzig
Bücherei „Der jüngste Tag“ Bd. 47/48
Druck von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig
Autorisierte Übersetzung aus dem
Schwedischen von Erich Holm
Der Schmied
Der Arzt (Doktor Allwissend)
Sankt Peter
Don Quixote
Sancho Pansa
Narzissus
Tersites
Der Pfarrer
Seine Frau
Tochter
Schwiegersohn
Der Däumling
Das Aschenbrödel
Der ewige Jude
Ein Papst
Ritter Blaubart u. a. Schatten
Liebhaberin
Oreaden Nymphen Volk Zwerge
I. Akt: | In der Schmiede |
II. Akt: | Don Quixote auf Romeos silberner Hochzeit |
III. Akt: | Der Hoberg-Alte |
IV. Akt: | Schlaraffenland |
V. Akt: | Am Calvarienberge. Beim Papste. Im Turm zu Babel |
(Bei einer Aufführung sind diese fünf Akte in dreizusammenzuziehen)
(Kammer hinter der Schmiede, von der letzteren durch eine Bretterwand,in deren Mitte sich eine große Öffnung befindet, getrennt.Hierdurch sieht man die Schmiede, die zugleich Verkaufsladenist und nach der Straße zu ein großes offenes Fenster hat. —In der Mitte der Kammer ein Ambos mit Schlegel. An derlinken Wand drei leerstehende Kinderbettchen. Spielsachen aufeiner nebenbefindlichen Bank; über den Bettlehnen Kinderkleidchen,unter den Bettstellen Kinderschuhe. An der rechten Wand einKachelofen aus grünen Kacheln mit einer eingemauerten Bank. —An den Wänden gewebte Bilder, Darstellungen aus der biblischenGeschichte, des Ganges nach Golgatha, der Höllenfahrt Christi.Auf dem Getäfel Krüge, Kannen, Silber- und Zinngefäße.Draußen in der Schmiede ein langer, die Mitte einnehmenderTisch mit Eisenwaren, Werkzeugen, Blechschilden, Schlüsseln,Schlössern, Waffen, Rüstungen. Die Zugstange des Blasebalgshängt rechts an der Zwischenwand hervor. — Durch das imHintergrund befindliche offene Fenster der Schmiede wird eineStraße im mittelalterlichen Stile sichtbar.)
Der Arzt. Der Schmied. Sankt Peter.
(Der Arzt, schwarz gekleidet, in Doktorstracht, sitzt unbeweglichauf der Bank am Kachelofen, so daß er dem Zuschauer den Rückenzuwendet. Der Schmied in Trauerkleidern tritt aufgeregt undverweint beim Aufgehen des Vorhangs ein.)
Der Schmied
Was half mir deine Kunst, du Wunderdoktor?
Was nützten wohl Mixtur und Balsam,
...